VSG und LSG Rheiderland

Das Vogelschutzgebiet bzw. Landschaftsschutzgebiet Rheiderland gehört zum Bereich der Emsmarschen und erstreckt sich zwischen der Ems im Osten und dem Dollart im Nordwesten. Das zu einem Großteil unterhalb des Meeresspiegels gelegene Gebiet unterliegt einer überwiegenden Grünlandnutzung und ist von einem engmaschigen Grabensystem durchzogen, über welches eine Entwässerung in Richtung der Siele und Schöpfwerke erfolgt. Lediglich in den höher gelegenen Polderflächen im Norden überwiegt die Ackernutzung. Die Landschaft ist durch ihre Offenheit und Weite geprägt.

Das Gebiet wurde aufgrund seiner herausragenden Bedeutung als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für Wat- und Wasservögel unter Schutz gestellt. So handelt es sich um ein wichtiges Überwinterungsgebiet für nordische Gänse. Als Rastvögel sind der Goldregenpfeifer, der Große Brachvogel und der Regenbrachvogel anzutreffen. Zu den hier brütenden Arten zählen u. a. Kiebitz, Uferschnepfe, Rotschenkel und Großer Brachvogel.

Im Frühling 2023 wurde auf einer etwa 315 ha großen Teilfläche des Vogelschutzgebietes Rheiderland sowie im NSG Püttenbollen mit den angrenzenden Meentelanden bei Weener eine Revierkartierung sowie ein Bruterfolgsmonitoring für Wiesenlimikolen durchgeführt. Hierbei wurden Gelege der Zielarten lokalisiert und markiert, um bei späteren Begehungen das Gelegeschicksal bewerten zu können. Zum Teil wurden Wildkameras eingesetzt, um einen Schlupf oder eine Prädation der Gelege dokumentieren zu können.