Die Landschaftspflege im Rheiderland beginnt

Feuchtwiesen - Foto: Volker Gehrmann
Feuchtwiesen - Foto: Volker Gehrmann

Den Beginn gemeinsam abgestimmter Landschaftspflegearbeiten im Vogelschutzgebiet Rheiderland besichtigten gemeinsam Vertreter der „Lokalen Gebietskooperation Rheiderland“. Diese Kooperation wurde im Jahr 2023 durch die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Leer eingerichtet. Sie hat zum Ziel, geeignete Aktivitäten zum Schutz und zur Förderung der Wiesenvögel in dem EU-Vogelschutzgebiet mit VertreterInnen aus der Landwirtschaft, der Jägerschaft sowie dem ehrenamtlichen und amtlichen Naturschutz zu identifizieren und abzustimmen.

In der Kooperation wurde beispielsweise abgestimmt, dass Gehölze am Swartwolder Kolk zurückgeschnitten werden. Auch am Ditzum-Bunder Sieltief sollen Maßnahmen an hochwüchsiger Vegetation, wie Gebüschen oder Brombeerdickichten, erfolgen. Von den Maßnahmen profitieren sollen vor allem die Wiesenvogelarten Uferschnepfe, Kiebitz, Großer Brachvogel, Rotschenkel und Austernfischer. Diese Arten legen ihre Nester am Boden an und finden im Rheiderland mit seinen feuchten Grünlandflächen gute Brutbedingungen vor. Hierbei sind sie auf eine gewisse Offenheit der Landschaft angewiesen und halten zu vertikalen Strukturen wie Gehölzen oder Schilfbeständen in der Regel Abstand. Durch die Maßnahmen soll der lokale Bruterfolg der Wiesenvögel gesteigert werden. Durch regelmäßige Erfolgskontrollen soll dies wissenschaftlich überprüft werden.

 

Melden Sie sich gerne bei Fragen bei uns (Kontakt).