Auf der Suche nach der Krebsschere

Wir versuchen möglichst viele Bestände der Krebsschere im Landkreis Leer zu finden. Hintergrund dieser Suche ist die äußerst seltene Libellenart Grüne Mosaikjungfer (Aeshna viridis). Diese Art ist im Gegensatz zu vielen anderen Libellen auf das Vorkommen einer einzigen Pflanzenart, der Krebsschere, angewiesen. Die Weibchen der Libelle legen ihre Eier nur an dieser Pflanzenart ab. Diese Pflanze kommt bei uns am häufigsten in nicht zu stark beschatteten Gräben vor. Verschwindet die Krebsschere, verschwindet auch die Grüne Mosaikjungfer! Mittlerweile ist diese Libelle durch den Rückgang der Krebsscheren so selten geworden, dass sie auf der Roten Liste Niedersachsens als „vom Aussterben bedroht“ gilt. Wenn wir die Vorkommen der Krebsschere kennen und lokal schützen und fördern, können wir einen wichtigen Schritt gegen das Aussterben der Grünen Mosaikjungfer leisten!

 

Zu erkennen ist die Krebsschere an der kräftigen grünen Farbe, ihrem trichterförmigen Wuchs und den Blättern mit dem gezähnten Rand, denen sie ihren Namen verdankt. Sie überwintert auf dem Gewässergrund und steigt im Frühling wieder an die Gewässeroberfläche. Noch bis in den Juli sind auch die weißen Blüten zu sehen. Wenn die Bedingungen gut sind, kann sie dichte, fast rasenartige Bestände bilden.

 

Helfen Sie uns also bei der Suche und schicken Sie uns Fotos und Standorte der Krebsschere an oensl@nabu-niedersachsen.de  Vielen Dank!